Beraterweiterbildung Leipzig
ABIS-Institut für systemische Kompetenz: Beraterweiterbildung in Leipzig mit jahrzehntelanger Erfahrung
Das ABIS-Institut für systemische Kompetenz bietet seit 1992 hochwertige Beraterweiterbildungen in Leipzig und Stuttgart im systemischen Feld an. ABIS stammt aus der Wiege des systemischen Arbeitens in Deutschland. Unsere systemische Kompetenz ist tief verwurzelt und in jahrzehntelanger Erfahrung konsequent weiterentwickelt. Im Bereich ABIS Business verbinden wir unsere systemische Kompetenz mit betriebswirtschaftlicher Expertise. All dies authentisch, direkt und loyal mit den Menschen und den Zielen der Organisationen.
In unserer Beraterweiterbildung in Leipzig bieten wir systemisches Know-How für Fach- und Führungskräfte, Personalentwickler*innen, HR-Manager*innen und Berater*innen an. Sie möchten die Kunst der Systemischen Beratung erlernen und in Ihre aktuelle Tätigkeit als Fach- oder Führungskraft, interne*r oder externe*r Berater*in oder Personalentwickler*in integrieren? Dann ist unsere zweijährige, zertifizierte Beraterweiterbildung in Leipzig genau das richtige für Sie.
Zweijährige Weiterbildung „Systemische Beratung“ ist zertifizierbar
Die Weiterbildung zum bzw. zur Systemischen Berater*in umfasst 13 verschiedene Module und läuft über einen Zeitraum von 24 Monaten. Die Arbeitszeit und die Länge der Module variieren und sind abhängig von der Art des Moduls. Die zweijährige Weiterbildung „Systemische Beratung“ ist eine durch die die Systemische Gesellschaft (SG) und die Deutsche Gesellschaft für systemische Therapie, Beratung und Familientherapie (DGSF) zertifizierbare Beraterweiterbildung.
- Acht Module: Dauer drei Tage von 9 bis 17 Uhr
- Vier Module: Dauer zwei Tage von 9 bis 17 Uhr
- Ein Modul zur Persönlichkeitsentwicklung: Dauer vier Tage in einem Seminarhaus außerhalb von Leipzig
Unsere Systemische Berater*innenweiterbildung in Leipzig umfasst folgende Inhalte:
Modul 1: Das 1 x 1 der Systemischen Beratung: Einführung in das Systemische Denken, das Selbstverständnis als Systemische/r Berater*in, Kontaktaufnahme, Systemische Fragetechniken (Teil 1)
Modul 2: Die Systemische Beratung im Einzelnen: Auftragsklärung, Systemische Fragetechniken (Teil 2), Lösungsorientierte Beratung, Arbeit mit reflexiven Prozessen
Modul 3: Kooperation durch Systemisches Arbeiten: erzeugen Verfeinerung der Kunst des Gesprächs, Konfliktgespräche führen, das Modell der kooperationsstiftenden Gesprächsmoderation
Modul 4: Praxismodul 1, Kooperationsgespräche führen: Präsentation und Coaching der Beratungsarbeit der Teilnehmer live oder per Video
Modul 5: Ich, in meinem Arbeitskontext: Reflexion der eigenen Rolle und Position im Arbeitskontext, spezifische Methoden für interne Berater*innen (Führungskräfte, Personalverantwortliche, etc.), Systemtheorie, Persönlichkeitsentwicklung und Führungsqualität im Fokus
Modul 6: Persönlichkeitsentwicklung: Erkunden eigener Stärken und Ressourcen, Woher und Wohin – mein beruflicher Weg, Methoden zur Selbststeuerung und Selbstreflexion
Modul 7: Praxismodul 2: Präsentation und Coaching der Beratungsarbeit der Teilnehmer*innen live oder per Video
Modul 8: Beratung für Teams: Systemischer Blick auf Gruppen und Teams, Gruppendynamik, Etablierung von Feedbackkultur und Fehlerkultur, Methoden des Teamcoaching und der Teamentwicklung
Modul 9: Systemisch Führen: Führen von Führungskräften, Hierarchie, Führen in Veränderungsprozessen, Führungskraft als Coach, Motivation von Mitarbeitern*innen, das Überbringen unangenehmer Nachrichten
Modul 10: Praxismodul 3: Präsentation und Coaching der Beratungsarbeit der Teilnehmer*innen live oder per Video
Weitere Informationen finden Sie hier: Systemische Beratung Business