Systemische Coaching Ausbildung in Stuttgart - Werden Sie zertifizierter Coach
Wir beantworten die häufigsten Fragen zum Thema:
Was bringt Ihnen eine systemische Coaching Ausbildung?
Was zeichnet die ABIS Akademie als renommiertes Coachinginstitut in Stuttgart aus?
Was ist das "Systemische" an der Coaching Ausbildung?
Welche Methoden erlernt man in der Coaching Weiterbildung in Stuttgart?
Ist für mich als Führungskraft eine Coachingausbildung sinnvoll?
Was kostet die Weiterbildung zum systemischen Coach in Stuttgart?
Weshalb findet die Weiterbildung in Stuttgart überwiegend an Wochentagen statt?
Welche Lehrtrainer*innen führen die Coaching-Ausbildung in Stuttgart durch?
Was sagen Teilnehmer*innen über die systemische Coachingausbildung am ABIS?
Welche Argumente können Sie gegenüber Ihrem Arbeitgeber verwenden?
Weitere Informationen zur Coaching Weiterbildung in Stuttgart finden Sie hier: Weiterbildung: Systemisches Coaching
Was bringt Ihnen eine systemische Coaching Ausbildung in Stuttgart?
Die Ausbildung erweitert Ihre Gesprächs-, Verhandlungs- und Moderationskompetenz und stärkt Ihre Rolle als Führungskraft oder Berater.
Für Personalreferenten und -entwickler ermöglicht sie die Anwendung systemischer Methoden für Einstellungsinterviews, Führungskräfteberatung und Konfliktmoderation.
Quereinsteiger erweitern ihre sozialen Kompetenzen und steigern ihre Attraktivität am Arbeitsmarkt.
Was ist der Unterschied zwischen systemischer Coach und systemischer Business Coach?
Der Grundsatz systemischen Arbeitens ist in beiden Ansätzen vergleichbar. Der Unterschied liegt primär in der Erfahrung der Lehrtrainerinnen und der Zusammensetzung der Teilnehmerinnen. Ein "Business Coach" arbeitet in der Wirtschaft, in öffentlichen Institutionen oder in leitender Funktion in sozialen Einrichtungen. Coaches setzten die erlernten Fähigkeiten zur Begleitung von Menschen in herausfordernden Situationen vorrangig im berulichen Kontext ein.
Lernen Sie unser Team an Lehrtrainer*innen kennen!
Was zeichnet die ABIS Akademie als renommiertes Coachinginstitut in Stuttgart aus?
Die ABIS Akademie Stuttgart, gegründet 1992 gehört zu den ältesten, Top 5 systemischen Weiterbildungsakademien in Deutschland. Die ABIS Akademie unterscheidet sich durch ihre langjährige Zertifizierung als Mitgliedsinstitut der Systemischen Gesellschaft (SG). Der Fokus liegt auf Schlüsselpersonen aus der Wirtschaft und einer "gelebten" systemischen Grundhaltung. Das ABIS-Credo ist:
"Wir tun, was wir lehren. Wir lehren, was wir tun".
Was ist das "Systemische" an der Coaching Ausbildung?
Das Systemische geht davon aus, dass wir alle Teil verschiedener Systeme sind - wir gehören zu verschiedenen Teams (Führungsteam, Fachteam, Projektteam), zu Vereinen und Familien. Als systemischer Coach analysieren Sie Systeme in ihren Kommunikationsmustern, kulturellen Besonderheiten und spezifischen Spannungsfeldern. Sie lernen, Sprache als Werkzeug zu nutzen, um die Zusammenhänge innerhalb dieser Systeme zu verstehen. Sie helfen anderen, neue Perspektiven einzunehmen und eigene Lösungen für herausfordernde Situationen zu finden.
Welche systemischen Methoden erlernt man in der Coaching Weiterbildung in Stuttgart?
Grundlage ist das systemische Interview, das auf offene, "gute Fragen" abzielt. Sie erlernen die Arbeit mit Hypothesen und dem „reflecting team“. Als Coach nutzen Sie vielfältige Modelle und Methoden, wie die Dilts’schen Ebenen, das Systembrett, die Walt Disney Methode sowie verschiedenen Visualisierungstechniken und Methoden für die Team- und Konfliktklärung. Mehr Informationen zu den Weiterbildungsinhalten finden Sie HIER.
Ist eine Coachingausbildung für mich als Führungskraft sinnvoll?
Ja, denn moderne Führungskräfte benötigen die Fähigkeiten eines „Facilitators“ oder „Coaches“. Eine professionelle Gesprächsführung auf Augenhöhe wird zum Fundament des modernen Managements. In der Ausbildung können Sie eigene Praxisfälle einbringen und lernen, konfliktbeladene Situationen zu lösen.
Was kostet die Weiterbildung zum systemischen Coach in Stuttgart?
Die Ausbildung kostet 8.100 Euro (Frühbucherrabatt 7.700) € und umfasst 29 Weiterbildungstage. Hinzu kommen Kosten für Fachliteratur, Anreise und Verpflegung sowie Zertifizierungsgebühren bei der Systemischen Gesellschaft (SG) in Höhe von 180 €. Versteckte Kosten gibt es nicht, da Lehrcoaching und die Begleitung von Praxisfällen im Preis inbegriffen sind. Lediglich die Hotelkosten für das Selbstreflexionsseminar und die Zertifizierungsgebühren bei der Systemischen Gesellschaft (SG) in Höhe von 180 € sind zusätzlich zu tragen.
Weshalb findet die ABIS Weiterbildung in Stuttgart überwiegend an Wochentagen statt?
Die Ausbildung richtet sich an Berufstätige und Selbständige. Die Durchführung unter der Woche schafft eine ausgewogene Balance zwischen Arbeit, Lernen und Freizeit. Der Arbeitgeber profitiert von dem Kompetenzzuwachs und ist in der Regel bereit, sich an den finanziellem und zeitlichem Aufwand zu beteiligen.
Durch Bildungsurlaub und Chancengleichheitsgesetz unterstützt auch der Staat ihre Weiterbildung.
Welche Lehrtrainer*innen führen die Coaching-Ausbildung in Stuttgart durch?
Gundula Ganter
Ausbildungsleiterin und Geschäftsführerin der ABIS Akademie, sorgt für Kontinuität und ist Ihre Hauptansprechpartnerin. Weitere Module werden von einem Team aus erfahrenen, SG-zertifizierten Lehrtrainerinnen durchgeführt:
Nähere Informationen zu den ABIS Lehrtrainerinnen finden Sie hier.
Was sagen Teilnehmer*innen über die systemische Coachingausbildung am ABIS?
Teilnehmer*innen beschreiben die Ausbildung als professionell und nachhaltig. Sie profitieren von der Kombination aus Theorie und Praxis, gewinnen neue Perspektiven auf Konfliktdynamiken und schärfen ihre Haltung im Umgang mit Menschen.
Wir haben einige Stimmen für Sie gesammelt:
"Die Ausbildung zum systemischen Coach war die professionellste und nachhaltigste Weiterbildung, die ich bislang gemacht habe. Vielen Dank dafür an Gundula Ganter und Gabi Badertscher."
Karin, Gruppenleiterin Vertrieb, Konzern in Stuttgart
"Die Ausbildung zum systemischen Coach bei ABIS bringt für meine berufliche Tätigkeit als Ernährungsberaterin einen spürbaren Mehrwert. Meine Klienten profitieren von meinem systemischen Blick auf ihre Themen und meinem Methodenkoffer. Die Ausbildung war ein perfekter Mix aus Theorie und Praxis mit einem bewegendem Tiefgang."
Maria Hufnagl, Ernährungsberaterin, Stuttgart
"Die vielen wertvollen Erfahrungen mit den Lehrtrainer*innen und den anderen Teilnehmer*innen haben meine Haltung im Umgang und der Arbeit mit Menschen nachhaltig geprägt."
Ulrike Beckmann, Psychologin, Organisationsentwicklern, Trainerin und interner Coach der Sparkasse Leipzig
"Ich bin seit über 12 Jahren als Trainerin von Führungskräften erfolgreich tätig. Die Ausbildung zum systemischen Coach ermöglichte mir neue Perspektiven auf Konfliktdynamiken, persönliche Hintergründe und Ressourcen! Ich bekomme Antworten in einer neuen Qualität."
Jenny Okun, Psychologin, selbständige Kommunikationstrainerin für Führungskräfte
Welche Argumente können Sie gegenüber Ihrem Arbeitgeber verwenden?
Sie können den Return on Investment (ROI) hervorheben, indem Sie zeigen, wie Ihr Know-how die Beauftragung externer Coaches und Berater*innen reduziert. Die Ausbildung kann sich oft bereits nach 6 bis 12 Monaten rentieren. Zudem schaffen Sie einen Mehrwert für das Unternehmen, da Sie interne Gespräche professioneller und effizienter führen können. Konflikte werden vermieden und Organisationsstrukturen weiterentwickelt.
Wo können Sie sich informieren?

Ihre Ansprechpartnerin in Stuttgart: Frau Gundula Ganter, Tel: 07151 / 98 40 679, Mail: gundula.ganter(at)abis-business.de.
Lernen Sie uns persönlich im Rahmen einer Informationsveranstaltung in Stuttgart kennen.
Weiterführende Informationen zur Systemischen Coachingausbildung in Stuttgart im Internet finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Sie!
Unser Angebot an systemischen Beratungsdienstleistungen haben wir hier für Sie zusammen gestellt: ABIS Consulting