+341 25 39 858
Info-Abende-Link

Coaching Ausbildung in Stuttgart

Gerade im Großraum Stuttgart hat sich der systemische Ansatz in Unternehmen und Organisationen bereits etabliert. In vielen Abteilungen - sei es im Großkonzern in Möhringen, dem mittelständischen Unternehmen auf der Schwäbischen Alb, der IT-Beratung in der Stuttgarter City - sitzen systemisch geschulte Führungskräfte, Projektleiter*innen, Berater*innen, Personalreferenten*innen, Personalentwickler*innen und Trainer*innen.

Sie interessieren sich für systemisches Coaching? Sie suchen eine professionelle Coaching Akademie in Stuttgart? 
Wir beantworten die häufigsten Fragen zum Thema:

Was bringt Ihnen eine systemische Coaching Ausbildung?

Warum noch eine Coaching Akademie in Stuttgart?

Was ist das "Systemische" an der Coaching Ausbildung?

Welche Methoden erlernt man in der Coaching Weiterbildung in Stuttgart?

Was müssen Sie als interner oder externer Coach beachten?

Ist für mich als Führungskraft eine Coachingausbildung sinnvoll?

Welche Inhalte umfasst die Weiterbildung?

Warum dauert eine Coaching-Ausbildung so lang?

Was kostet die Weiterbildung zum systemischen Coach in Stuttgart?

Weshalb findet die Weiterbildung in Stuttgart überwiegend an Wochentagen statt?

Welche Lehrtrainer*innen führen die Coaching-Ausbildung in Stuttgart durch?

Was sagen Teilnehmer*innen über die systemische Coachingausbildung am ABIS?

Welche Argumente können Sie gegenüber Ihrem Arbeitgeber verwenden?

Nach welchen Grundsätzen werden unsere Teilnehmer ausgebildet?

Wo können Sie sich informieren?

 

Weitere Informationen zur Coaching Weiterbildung in Stuttgart finden Sie hier: Weiterbildung: Systemisches Coaching

 

Was bringt Ihnen eine systemische Coaching Ausbildung?

Wenn Sie in Stuttgart und Umgebung wohnen, sind Sie bei uns genau richtig.

Seit mehr als 30 Jahren sind wir Experten und Expertinnen für die Lehre systemischen Know-Hows. Seit 2016 bieten wir unsere bewährten Coaching Weiterbildungen auch in Stuttgart an.

Nutzen der Coaching Weiterbildung für Personalreferenten*innen in Stuttgart
  • Ausbau Ihrer Gesprächskompetenz zur Beratung von Führungskräften und Mitarbeiter*innen
  • Erweiterung Ihres Fragenrepertoires für Einstellungsinterviews und Potenzialanalysegespräche
  • Schärfung Ihrer Verhandlungskompetenz hinsichtlich der Zusammenarbeit mit dem Betriebsrat und anderer Abteilungen
  • Erweiterung Ihrer Fähigkeit zur Konfliktmoderation und Gestaltung von Kooperationsgesprächen
Nutzen der Coaching Weiterbildung für Personalentwickler*innen in Stuttgart
  • Vertiefung Ihrer Beratungskompetenz auf allen Ebenen
  • Schärfung Ihres individuellen Profils als interner Coach 
  • Ausbau Ihres Methodenrepertoires für die Konzeption von Qualifizierungsmaßnahmen
  • Förderung Ihrer Souveränität, Kreativität und Intuition als Personalentwickler*in
Nutzen der Coaching Weiterbildung für Führungskräfte und Projektleiter*innen in Stuttgart
  • Stärkung Ihrer Führungsrolle als "Leader & Coach"
  • Reflexion Ihres täglichen Handelns als Manager*in in verantwortungsvoller Position
  • Erweiterung Ihrer Fähigkeiten zur Gesprächsführung und Moderation in Konfliktsituationen
  • Förderung Ihrer Professionalität und Souveränität als Führungskraft
Nutzen der Coaching Weiterbildung für Personen aus sozialen und beratenden Berufen in Stuttgart
  • Entwicklung einer systemisch-konstruktivistischen Grundhaltung
  • Ausbau Ihres Methodenbaukastens zur Arbeit mit Einzelpersonen und Gruppen
  • Erweiterung Ihrer Gesprächsführungs-, Moderations- und Mediationskompetenz
  • Stärkung Ihrer Rolle als professionelle*r Berater*in und Begleiter*in in schwierigen Lebensphasen
Nutzen der Coaching Weiterbildung für Quereinsteiger*innen
  • Weiterentwicklung Ihrer sozialen Kompetenzen insbesondere hinsichtlich Gesprächsführung / Moderation
  • Reflexion Ihrer aktuellen beruflichen Situationen
  • Eröffnung neuer Horizonte der beruflichen Weiterentwicklung
  • Ausbau Ihres Methodenrepertoires für verschiedene Anlässe
  • Erweiterung Ihres persönlichen Profils (Selbstmarketing, Identität, Vielfalt)

 

Zurück zum Anfang 

 

Was ist der Unterschied zwischen systemischer Coach und systemischer Business Coach?

Mittlerweile gibt es immer mehr Coachingakademien in Stuttgart und anderen Städten, die spezielle Ausbildungen für Business Coaches anbieten. Egal, wie Sie es nennen, ob Systemischer Business Coach, Business Coaching Ausbildung oder Business Coaching Akademie - die Grundsätze systemischen Arbeitens in Organisationen sind vergleichbar.

Den Unterschied machen die Lehrtrainer*innen und die Zusammensetzung der Teilnehmer*innen. Hier kommt der Begriff "Business" ins Spiel. Wichtig ist, dass es Lehrtrainer*innen sind, 

  • die selbst als Business Coach und systemische*r Berater*in tätig sind,
  • die Experten*innen für die Lehre systemischen Know-Hows sind,
  • die selbst einschlägige Berufserfahrungen in der Wirtschaft mitbringen.

Eigentlich suchen Sie die "eierlegende Wollmilchsau" - die grauhaarige Eminenz, die über jahrelange Erfahrung im Bereich Business Coaching und Business Coaching Ausbildung verfügt.

Bei der Weiterbildung "Systemisches Coaching" am ABIS in Stuttgart wechseln sich verschiedene Lehrtrainer*innen ab, welche in Kombination die oben genannten Qualitätskriterien für eine professionelle Ausbildung zum Business Coach erfüllen. In einigen Modulen sind zwei Lehrtrainer*innen gleichzeitig tätig. 

Lernen Sie unser Team an Lehrtrainer*innen kennen!

Zurück zum Anfang 

 

Warum noch eine Coaching Akademie in Stuttgart?

Coaching, Business Coaching, Führungscoaching, Karrierecoaching - das alles sind Modebegriffe, die den heutigen Zeitgeist treffen. In Stuttgart und Umgebung gibt es bereits eine Reihe etablierter Coaching-Institutionen. Manche sind akkreditiert und Mitglied in einem einschlägigen Coaching Dachverband. Das ist essentiell, um eine qualitativ hochwertige Coaching Ausbildung in Stuttgart anzubieten.

Das ABIS verpflichtet sich seit vielen Jahren als etabliertes Mitgliedsinstituts der Systemischen Gesellschaft (SG) den anspruchsvollen Richtlinien des Dachverbandes. Die Coaching Ausbildung in Stuttgart ist durch die Systemische Gesellschaft zertifizierbar - ein Garant für Qualität.

Mittlerweile haben viele Personen vor allem aus dem Businesskontext erkannt, dass sie mit geeigneten Coachingtools auch als Führungskraft, HR Verantwortliche*r oder Berater*in einen Mehrwert schaffen können. Nicht jede*r, der eine Coachingausbildung macht, ist danach als externer Coach selbstständig tätig. Im Gegenteil, die meisten nutzen die Chance einer berufsbegleitenden Ausbildung zum Business Coach für die ganz persönliche Weiterentwicklung. Dabei stehen die Reflexion der eigenen Berufspraxis, das Networking mit "Gleichgesinnten" und die Freude am Lernen ganz oben auf der Prioritätenliste.

Es ist also durchaus Platz für eine weitere Coaching Akademie - gerade mit unserem starken Fokus auf Schlüsselpersonen in der Wirtschaft machen wir einen Unterschied zu anderen Anbietern.

ABIS Business = von Grund auf systemisch + Fachexpertise Wirtschaft + Fokus Mensch

Systemische Tools bekommen Sie überall. Bei uns in Stuttgart finden Sie zusätzlich eine "gelebte" systemische Grundhaltung, Authentizität und das Feuer des Systemischen - gepaart mit jahrelanger Erfahrung in der Beratung in Unternehmen (www.abis-consulting.de). 

Frei nach dem Motto:

Wir tun, was wir lehren. Wir lehren, was wir tun.

Zurück zum Anfang 

 

Wo findet die Coaching Ausbildung in Stuttgart statt?

Für die Coachingausbildungen der ABIS Akademie haben uns ein nettes Ambiente für das gemeinsame Lernen gesucht. Wir nutzen die modernen Tagungsräumlichkeiten des Seminarzentrums Zeit.Raum in Schorndorf für unsere Coaching Weiterbildung. Das Seminarzentrum ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bietet genug Parkplätze für unsere Weiterbildungsteilnehmer*innen.

Weitere Informationen zur Weiterbildung finden Sie hier: Weiterbildung: Systemisches Coaching

Zurück zum Anfang  

 

Was ist das "Systemische" an der Coaching Ausbildung?

Ein System ist eine beliebige Gruppe von Elementen, die durch Beziehungen miteinander verbunden und durch Grenzen von ihrer Umwelt abgrenzbar sind. Wir alle sind Teil verschiedener Systeme: unserer Familie, eines Teams, eines Freundeskreises, Vereins oder einer Organisation.

Das verbindende Element innerhalb eines Systems ist die Sprache - wenn es uns gelingt, die Sprache des Systems zu verstehen, zu interpretieren und zu sprechen, werden wir Teil des Systems.

Als "Systemischer Coach" werden Sie zum Sprachkünstler - Sie lernen, mit Sprache zu führen, die richtigen Fragen zu stellen und das Gehörte in einen größeren Zusammenhang zu stellen. Dadurch gelingt es Ihrem Gegenüber, seine persönliche Geschichte, die des Teams oder der Organisation neu zu erzählen - ein Erkenntnisgewinn für alle Beteiligten. Als "Systemischer Coach" entwickeln Sie die Kompetenz zu reflektieren, Hypothesen zum "System" zu entwickeln und damit einen Raum zu eröffnen, in dem Ihr Gegenüber Lösungen für sich finden kann. 

Respekt, Augenhöhe und Wertschätzung sind die Kernelemente Systemischen Coachings. Sie lernen, den Coachee als Experte*in für seine bzw. ihre Lösungen zu verstehen und sich hinsichtlich Ihrer eigenen Erfahrungen und Wertungen zurück zu nehmen. 

Zurück zum Anfang

 

 

Welche Methoden erlernt man in der Coaching Weiterbildung in Stuttgart?

Grundlage des Systemischen Coachings ist das "Systemische Interview". Der bzw. die Coachee wird mit ganz besonderen Fragen angeregt, weiter zu denken, als er es normalerweise bei der Schilderung seines bzw. ihres Problems tun würde. Bester Indikator für eine systemische Frage ist die Antwort "Ähhmm, das ist eine gute Frage!" Probieren Sie es aus!

Zum Systemischen Interview passend ist die Arbeit mit dem "reflecting team" - ein ganz besonderes Setting. Am Ende eines Beratungsgesprächs reflektiert der Coach das Gehörte. Idealerweise steht ihm hierfür ein Co-Coach zur Verfügung. Es geht aber auch allein. In der Reflexion würdigt der Coach das bereits Erreichte sowie die Situation aller Beteiligten. Er findet Metaphern und Bilder, zeigt Zusammenhänge auf und entwickelt einen Blumenstrauß an Ideen. Das Besondere daran ist, dass sich der bzw. die Coachee diejenigen Aspekte aus dem Gesagten heraussucht, die für ihn bzw. sie passend sind ... und damit ist er wieder Experte*in seiner bzw. ihrer Lösungen.

Neben den klassischen systemischen Ansätzen in all ihren Facetten (narrativ, ressourcenorientiert, lösungsorientiert) lernen Sie in der Coaching Weiterbildung am ABIS in Stuttgart auch verschiedenste Coachingtools. Einige seien hier hervorgehoben:

  • Die Dilts'schen Ebenen
  • Arbeit mit Moderationskarten und anderen Visualisierungstechniken
  • Arbeit mit dem Systembrett
  • Tetralemmaarbeit und andere analoge Techniken

Zudem zeigen wir Ihnen spezifische Tools für die Arbeit mit Teams und für die Konfliktklärung bei zwei oder mehreren Beteiligten. 

Zurück zum Anfang 

 

Was müssen Sie als interne*r oder externe*r Coach beachten?

Auch dieser Frage widmen wir ausreichend Raum im Rahmen der Coaching Weiterbildung. Egal, ob Sie als interne*r oder externe*r Coach in Stuttgart tätig sind, als Führungskraft ihre Mitarbeiter*innen "coachen" oder als Personaler*in die Schlüsselpersonen Ihrer Organisation beraten - Sie müssen Ihre Rolle im Prozess genau kennen. 

Der Auftragsklärung zu Beginn des Coachingsprozesses kommt dabei eine besondere Bedeutung zu. Hier besprechen Sie die Rahmenbedingungen des Coachings und klären essenzielle Fragen wie Ziele, Umfang und Vertraulichkeit. Gerade, wenn Sie nicht den offiziellen Hut eines Coaches aufhaben, ist Achtsamkeit geboten. Ganz schnell verschwimmen die Grenzen zwischen freundschaftlichem Rat, gut gemeinter Begleitung auf einem schwierigen Weg und professionellem Coaching.

Ein Coachingprozess ist komplexer als man es sich vorstellt. Jede einzelne Coachingsitzung braucht einen roten Faden und gleichzeitig genug Offenheit für die aktuellen Anliegen des bzw. der Klienten*in. Daneben muss der Gesamtprozess geplant und wiederkehrend reflektiert werden. Denn wann ist ein Coaching eigentlich zu Ende? Ganz zu schweigen von der Frage, wie man eine gute Coach-Coachee-Beziehung aufbaut und aufrecht erhält. 

Schauen Sie sich die Kunst des Coachings von unseren Lehrtrainer*innen ab! Wir geben unsere Expertise gern weiter.

Zurück zum Anfang 

 

Ist für mich als Führungskraft eine Coachingausbildung sinnvoll?

Unter dem Begriff "Coach" oder "Business Coach" verstehen viele einen "Selbständigen", der seinen Lebensunterhalt mal recht mal schlecht vom Coaching bestreiten kann. Dieses tradierte Bild vom Coaching hat sich längst überholt. Mittlerweile predigen selbst Management- und Vertriebstrainer*innen die "Kunst des Fragen Stellens" - Fragen werden als "Türöffner", "Verführer", "Erfolgsgaranten" bezeichnet.

Tatsächlich haben sich die Kennzeichen guter Gesprächsführung hin zum Dialogischen, Neugierigen und offenen Austausch auf Augenhöhe gewandelt. Eine ganze Managementphilosophie verpönt direktive Arbeitsanweisungen und fordert ein kooperatives, zielorientiertes Miteinander. Egal, ob bei Scrum, agilem Management, Design Thinking oder virtuellen Arbeitswelten - die moderne Führungskraft wird immer mehr zum bzw. zur "Facilitator*in", "Moderator*in" und "Coach" eigenverantwortlicher, unternehmerisch handelnder Mitarbeiter*innen.

Professionelle Gesprächsführung gepaart mit einer wertschätzenden Grundhaltung gegenüber Mitarbeitern*innen wird damit zum Fundament modernen Managements. Leider lernen Sie dies weder im Studium noch in klassischen Führungstrainings. Es braucht ein neues Verständnis für Mitarbeiter*innen, zwischenmenschliche Beziehungen und organisationale Strukturen. Zudem bedarf es einem geschützten Rahmen, sich auszuprobieren, zu üben und mit anderen Teilnehmern*innen zu reflektieren.

In unseren Coachingausbildungen in Stuttgart und Leipzig profitieren Führungskräfte vor allem von der Möglichkeit, eigene Praxisfälle einzubringen und bereits während der Ausbildung konfliktverstrickte Situationen in ihren Teams aufzulösen. Mit systemischen Tools kommt eine neue Leichtigkeit in die eigene Führungspraxis - ein nicht zu unterschätzendes Mittel gegen Überlastung und Stress. Zudem dienen systemisch geschulte Führungskräfte häufig als Vorbild für Managementkollegen und Mitarbeiter*innen. Sie prägen die Managementkultur positiv.

Neugierig? - sprechen Sie uns gern an.

Zurück zum Anfang 

 

Welche Inhalte umfasst die Weiterbildung?

Der Schwerpunkt der eineinhalbjährigen Weiterbildung liegt auf Gesprächsführungstechniken und Methoden für die 1:1-Beratung. Über allem steht natürlich die systemische Haltung. Als Coach und Berater*in sind Sie verantwortlich für den Prozess. Daher lernen Sie bei uns, wie Sie einen Coachingprozess planen und professionell begleiten.

Auf vielfachen Wunsch haben wir in unserem Curriculum die praxisrelevanten Themen "Teamdynamik", "Change Management" und "Organisationsentwicklung" aufgenommen. Viele Ausbildungsteilnehmer*innen haben in ihren Organisationen aktuell mit Change-Themen zu tun und möchten die systemischen Tools in diesem Kontext anwenden. 

Das Handwerkszeug aus der Coaching-Ausbildung können Sie auch in der Prozessbegleitung sowie in Kulturentwicklungs- und Change-Projekten anwenden. Neu ist unser Fokus auf spezielle Methoden des Change Managements insbesondere für die Arbeit mit Teams und verschiedenen Stakeholdern des Changes.

Bei der Coaching-Ausbildung liegt der Fokus weiterhin auf der Einzelberatung. Durch das hier entwickelte Verständnis für Teamdynamik und herausfordernde Führungssituationen in Veränderungsprozessen können Sie die Schlüsselpersonen als Coach oder Berater*in noch besser unterstützen.

Vertieftes Wissen zur Beratung von Organisationen erhalten Sie in unserer Weiterbildung "Berater*in für Organizational Transformation & Change". Diese können Sie auch aufbauend auf die Coaching-Ausbildung absolvieren und mit dem Zertifikat der Systemischen Gesellschaft "Systemische Organisationsentwicklung" abschließen.

Zurück zum Anfang

 

Warum dauert eine Coaching-Ausbildung so lang?

1 1/2 Jahre Coaching-Ausbildung klingt aufwendig. Nach mehr als 20 Jahren Erfahrung können wir sagen, es braucht Zeit zum Lernen:

  • die passende Grundhaltung zu verinnerlichen (gerade dann, wenn man als Fachexperte*in, Anweisende*r, Trainer*in oder geschätzte*r Ratgeber*in geprägt ist)
  • die Kunst des Fragens zu üben (bis es zu implizitem Wissen wird und Raum für die Gestaltung des Coachingprozesses lässt)
  • ein Gespür für die Zwischentöne zu entwickeln (um dort anzusetzen und dem bzw. der Coachee persönliches Wachstum zu ermöglichen)
  • den Coachingprozess zu steuern (als Experte*in für den Prozess auf Augenhöhe mit dem bzw. der Coachee als Experten*innen für die Lösungen)

Wir begleiten Sie auf diesem aufregenden Weg. Meist vergeht die Zeit viel zu schnell und Sie wünschten sich, dass Sie noch mehr Zeit zum Lernen, Reflektieren und Diskutieren mit den Kommilitonen*innen hätten. Viele Ausbildungsgruppen bleiben noch über Jahre hinweg in Kontakt - zum fachlichen und persönlichen Austausch.

Zurück zum Anfang  

 

Was kostet die Weiterbildung zum systemischen Coach in Stuttgart?

Die Coachingausbildung in Stuttgart umfasst 10 Module à 3 Weiterbildungstage.

Für 30 ganze Tage bezahlen Sie 7.500 €. Das bedeutet:

  • 250 € pro Weiterbildungstag im Rahmen der Ausbildung Systemisches Coaching in Stuttgart

Hinzu kommen die Anfahrts- und ggf. Übernachtungskosten sowie mögliche Ausgaben für Fachliteratur. Für die Zertifizierung als Systemischer Coach bei der Systemischen Gesellschaft (SG) fallen Gebühren in Höhe von etwa 180 € an (s. Systemische Gesellschaft).

Zusätzliche (versteckte) Kosten entstehen nicht. Das Lehrcoaching durch die Ausbildungsleiter*innen sowie die professionelle Begleitung Ihrer Beratungs-/Coachingfälle im Rahmen der Praxismodule sind im Preis integriert.

Zurück zum Anfang 

 

Weshalb findet die ABIS Weiterbildung in Stuttgart überwiegend an Wochentagen statt?

Unser Angebot richtet sich an Führungskräfte aus dem mittleren und oberen Management, an HR Verantwortliche, Projektleiter*innen und Personen aus sozialen und beratenden Berufen. In den meisten Fällen unterstützt der bzw. die Arbeitgeber*in die Qualifizierungsmaßnahme durch zeitliche und finanzielle Ressourcen. Im Sinne einer ausgewogenen Balance zwischen Arbeiten, Lernen und Freizeit haben wir uns daher entschieden, die Ausbildung unter der Woche durchzuführen. 

Neben den 30 Weiterbildungstagen beinhaltet die Weiterbildung noch

  • 75 Stunden Arbeit in Studiengruppen 
  • 75 Stunden nachgewiesene und dokumentierte Coachingpraxis sowie
  • 50 Stunden Eigenarbeit bzw. Literaturstunden

Unsere Teilnehmer*innen treffen sich zum gegenseitigen Austausch in den Studiengruppen meist abends und am Wochenende. Wir unterstützen dies und lassen daher bewusst an den restlichen Wochenenden Raum für Erholung, Familie und Hobbies.

Sprechen Sie Ihre*n Arbeitgeber*in an! Im Rahmen der Programme zur "Steigerung der Attraktivität des bzw. der Arbeitgebers*in" zeigen sich Unternehmen heute flexibler als noch vor einigen Jahren.

Sollte Ihr*e Arbeitgeber*in eine Rückzahlungsvereinbarung mit Ihnen verhandeln wollen, melden Sie sich bei uns. Wir beraten Sie gern!

Zurück zum Anfang  

 

Welche Lehrtrainer*innen führen die Coaching-Ausbildung in Stuttgart durch?

Gundula Ganter

Für Kontinuität während der Ausbildung sorgt Frau Gundula Ganter. Als Geschäftsführerin der ABIS Akademie Stuttgart ist sie bei 3/4 der Module der Coaching Weiterbildung in Stuttgart dabei und erste Ansprechpartnerin für Ihre Belange.

Sie blickt auf 14 Jahre Erfahrung im Human Resources Management zurück. Sie war selbst in verantwortungsvoller Position im Personalbereich tätig und hat die Herausforderungen von Führung am eigenen Leib gespürt. Als interne Projektleiterin hat sie mehrere Change-Prozesse begleitet und moderne Führungsinstrumente im Unternehmen etabliert. Seit 2016 nutzt sie dieses Expertenwissen unter dem Dach von ABIS Consulting als Coach, Trainerin und Impulsgeberin für modernes Human Resources Management und Organisationsentwicklung. Sie hat verschiedenste systemische Ausbildungen absolviert und bringt als Lehrtrainerin ihre Expertise aus der Anwendung des Systemischen in Unternehmen und in der Beratung ein. 

Weitere Lehrtrainerinnen für die Coachingausbildung 

An der ABIS Akademie werden jeweils ein Viertel der Weiterbildung durch weitere zertifizierte Lehrtrainerinnen durchgeführt. Die Idee ist, dass Sie unterschiedliche Profis kennenlernen und die verschiedenen Stile des Coachings erfahren können. Von den Teilnehmer*innen wird das als sehr bereichernd empfunden. Nähere Informationen zu den ABIS Lehrtrainerinnen finden Sie hier.

Zurück zum Anfang 

Was sagen Teilnehmer*innen über die systemische Coachingausbildung am ABIS?

Jedes Jahr schließen die Teilnehmer*innen - Personalverantwortliche, Personalentwickler*innen, interne Trainer*innen, Führungskräfte und Selbständige ihre Coachingausbildung am ABIS ab.

Wir haben einige Stimmen für Sie gesammelt:

"Die Ausbildung zum systemischen Coach war die professionellste und nachhaltigste Weiterbildung, die ich bislang gemacht habe. Vielen Dank dafür an Gundula Ganter und Gabi Badertscher."

Karin, Gruppenleiterin Vertrieb, Konzern in Stuttgart

 

"Die Ausbildung zum systemischen Coach bei ABIS bringt für meine berufliche Tätigkeit als Ernährungsberaterin einen spürbaren Mehrwert. Meine Klienten profitieren von meinem systemischen Blick auf ihre Themen und meinem Methodenkoffer. Die Ausbildung war ein perfekter Mix aus Theorie und Praxis mit einem bewegendem Tiefgang."

Maria Hufnagl, Ernährungsberaterin, Stuttgart

 

"Die vielen wertvollen Erfahrungen mit den Lehrtrainer*innen und den anderen Teilnehmer*innen haben meine Haltung im Umgang und der Arbeit mit Menschen nachhaltig geprägt."

Ulrike Beckmann, Psychologin, Organisationsentwicklern, Trainerin und interner Coach der Sparkasse Leipzig

 

"Ich bin seit über 12 Jahren als Trainerin von Führungskräften erfolgreich tätig. Die Ausbildung zum systemischen Coach ermöglichte mir neue Perspektiven auf Konfliktdynamiken, persönliche Hintergründe und Ressourcen! Ich bekomme Antworten in einer neuen Qualität."

Jenny Okun, Psychologin, selbständige Kommunikationstrainerin für Führungskräfte

 

Wir haben unsere Notizen aus der letzten "Fishbowl" zur ABIS Weiterbildung "Systemisches Coaching" für Sie zusammen getragen:

Teilnehmerfeedback 2018/2019

Inhalte

  • Hoch konzentrierte Ausbildung
  • Hohe Professionalität
  • Theoretische Präsentationen hilfreich
  • Praxisanwendung direkt an den Lehrtrainern*innen beobachtbar
  • Faszinierende Demos
  • Viel Zeit für praktisches Üben / Anwenden der Methoden
  • Fachlich und privat von der systemischen Grundhaltung profitiert

 

Didaktik

  • Freiraum zum individuellen Lernen
  • "Ins kalte Wasser springen"
  • Üben mit eigenen Fällen als Mehrwert
  • Neue Erfahrungen sammeln und aus Fehlern lernen
  • Vielfalt der Lehrtrainer*innen
  • Wohlwollende Atmosphäre ermöglicht Wachstum
  • Selbstgesteuertes Lernen

 

Gruppe

  • Gute Gruppendynamik
  • Schöner Gedankenaustausch in der Gruppe
  • Hohe Vertrautheit untereinander
  • Hohe Anforderungen sorgen für Ernsthaftigkeit und Disziplin
  • Ausbildung als persönliche Qualitätszeit
  • Professioneller Austausch wird über die Zeit der Ausbildung hinweg bestehen bleiben
Teilnehmerfeedback 2019/2020

Inhalte / Didaktik

  • Sehr abwechslungsreich, wir haben viel erlebt, es war nie langweilig
  • 1,5 Jahre Ausbildung ermöglicht fundiertes Wissen und Können
  • Guter Rhythmus zwischen Inputs und eigenem Üben
  • Viele Praxisteile mit einer guten Verzahnung
  • Beim Selbstreflexionsseminar im Kloster wurden wir dick und reicht beschenkt
  • Professionelle Vorbereitung und Umsetzung in allen Modulen ("roter Faden" sichtbar)
  • Selbst das letzte Modul - als Online-Seminar hatte Tiefe und höchste Professionalität

 

Rolle der Lehrtrainerinnen

  • Von Anfang an sehr gefordert - gerade das war sehr wertvoll
  • Super Zusammenarbeit zwischen den Lehrtrainerinnen
  • Ihr seid flexibel auf die Wünsche der Teilnehmer*innen eingegangen
  • Ihr konntet Eure Leidenschaft fürs Systemische sehr glaubwürdig vermitteln
  • Ich bin begeistert, was ihr alles möglich gemacht habt

 

Gruppe

  • Ich habe den liebevollen Umgang im Miteinander sehr geschätzt
  • Ich mochte die familiäre Atmosphäre
  • Ich habe viel über mich gelernt
  • Wir waren eine tolle Gruppe

Insgesamt ein rundes Bild von unseren Teilnehmern*innen, die sowohl fachlich und methodisch als auch persönlich an der 1 1/2-jährigen Ausbildung zum systemischen Coach gewachsen sind.

Zurück zum Anfang

 

Welche Argumente können Sie gegenüber Ihrem bzw. Ihrer Arbeitgeber*in verwenden?

Wir werden immer wieder von Interessenten*innen angesprochen, welche Argumente für eine Coachingausbildung im Businesskontext sprechen. Eigentlich liegt der Mehrwert auf der Hand und doch lohnt es sich, für unternehmerisch denkende Chefs*innen die Nutzenargumentation an konkreten Einsatzmöglichkeiten und Zahlen auszurichten.

 

Anwendungsmöglichkeiten des Coaching Know-Hows in der Personalabteilung

Personalreferat

  • Einstellungsinterviews
  • Feedback bei Anwendung eignungsdiagnostischer Verfahren
  • Unterstützung neuer Mitarbeiter*innen im Rahmen des Onboardings
  • Beratung von Mitarbeitern*innen bei Wunsch nach internem Jobwechsel / bei Schwierigkeiten mit dem bzw. der Vorgesetzten oder Kollegen*innen
  • Verhandlungen mit dem Betriebsrat
  • Orientierungsgespräche für "leistungsschwache" Mitarbeiter*innen
  • Abmahnungs- und Kündigungsgespräche
  • Eskalationsgespräche zur Vermeidung gerichtlicher Auseinandersetzungen
  • ...

Personalentwicklung

  • Reflexionsgespräche beim Einsatz von Potenzialanalyseverfahren, 360 Grad Feedbacks oder ähnlichem
  • Analyse des Personalentwicklungsbedarfs
  • Begleitung von Mitarbeitern*innen im Talent Pool
  • Betreuung von Auszubildenden und Praktikanten*innen
  • Durchführung interner Trainings
  • Moderation von Teamentwicklungsmaßnahmen / Team-Events
  • ...

Internes Coaching / kollegiale Beratung

  • On-the-job-Coaching für Führungskräfte und Mitarbeiter*innen
  • Coaching von Führungskräften bei Job- und Hierarchiewechsel
  • Beratung von Führungskräften in herausfordernden Führungssituationen
  • Sparringspartner für interne Mentoren*innen /Organisationsberater*innen
  • Moderation zwischen konfliktverstrickten Mitarbeitern*innen
  • ...

Organisationsentwicklung

  • Beratung von Führungskräften mit "schlechten" Mitarbeiterbefragungsergebnissen
  • Moderation von Change und Organisationskultur-Workshops
  • ...

Gesundheitsmanagement

  • Erstberatung bei Anzeichen von Erschöpfung, Burnout, Mobbing, Sucht im Arbeitskontext
  • Durchführung von BEM-Gesprächen
  • ...

Viele dieser Aufgaben werden intern erledigt, manche an externe Coaches, Trainer*innen und Berater*innen vergeben. Entscheidend ist, dass Sie durch die Coachingausbildung Gespräche, Moderationen und Trainings noch professioneller und sicherer führen werden.

 

Kalkulation des Return on Investments einer Coachingausbildung

Den größten Effekt erzielen Sie, wenn Sie das Einsparungspotenzial aufzeigen. Dieses ergibt sich aus der Übernahme von Aufgaben, für die bisher Externe beauftragt wurden.

  • Einmalkosten Qualifizierung des bzw. der internen Mitarbeiter*in für den Arbeitgeber: 7.500 €
  • Jährliche Kosten für den Einsatz von externen Coaches, Teamentwicklern, Beratern: xy
    (Tagessätze von Externen schwanken branchenabhängig zwischen 1.200 und 2.400 €)

Bestimmte Themen/Hierarchieebenen werden weiterhin nur von externen Coaches, Teamentwicklern*innen und Beratern*innen betreut werden können, daher gehen Sie (pessimistisch) von 50% Einsparung aus. Im Normalfall sollte sich die Coachingausbildung bereits nach 1/2 bis 1 Jahr rentiert haben.

Hinzu kommt die Dunkelziffer an nicht in Anspruch genommenen Klärungs- und Beratungsgesprächen, da die Hürde der Beauftragung eines bzw. einer Externen zu hoch ist. Hier setzen Sie an und stehen als intern ausgebildeter Coach mit Ihrer Professionalität und Ihrem Fach- und Methoden Know-How zur Verfügung - ein ideeller Wert, der sich durch bessere Zusammenarbeit, höhere Effizienz und geringeren Energieverlust auf allen Ebenen beschreiben lässt.

 

Argumentation für andere Tätigkeiten im Unternehmen

Lassen Sie sich von den Anwendungsbereichen im Bereich Personal inspirieren und stellen Sie auf dieser Basis Ihre Nutzenargumentation selbst zusammen. Bei Fragen und Wunsch nach Anregungen können Sie uns jederzeit gern ansprechen.

Zurück zum Anfang 

 

Nach welchen Grundsätzen werden unsere Teilnehmer*innen ausgebildet?

Als langjähriges Mitgliedsinstitut der Systemischen Gesellschaft (SG) sind wir den Ethik-Richtlinien der SG verpflichtet. Unser Anspruch ist es, dass alle unsere Teilnehmer*innen eine professionelle Haltung in ihrer Arbeit mit Klienten*innen entwickeln.

 

Haltung - Qualität und Prozess

Grundlage systemischer Arbeitsansätze bildet ein systemisches Menschenbild, das durch Res­pekt vor der Autonomie des Individuums und Wertschätzung gegenüber einzelnen Personen und Systemen geprägt ist. Systemische Arbeitsansätze unter­stützen Wachstum und Reifung auf persönlichen wie sozialen Ebenen und verstehen sich als emanzipatorisch.

Die grundlegende Haltung der Allparteilichkeit findet ihre Grenze, wo Menschen­würde und Menschenrechte durch Handeln und Verhalten infrage gestellt werden sowie das Strafrecht berührt ist. Die jeweiligen berufsethischen Standards sind selbstverständliche Basis für die systemische Praxis.

Vor diesem Hintergrund werden Unterschiede wie Alter, Geschlecht, ethnische Herkunft, Kultur, Status, sexuelle Orientierung, Weltanschauung und Religion als mögliche Themen im professi­onellen Handeln wahrgenommen und als potentieller Anlass für Benachteiligung in sozialen Zu­sammenhängen reflektiert. Solche Benachteiligungen sind für die SG nicht akzeptabel.

Mitglieder der Systemischen Gesellschaft sind sich bewusst, dass ihr Handeln und Verhalten von ihren eigenen Normen und Werten geprägt ist. Sie reflektieren diese, um die Gefahr zu ver­ringern, diese dem Gegenüber in ihrer Arbeit aufzudrängen (z.B. in Schwangerschaftskonflikt­beratungen, in der Arbeit mit Angehörigen anderer Kulturen).

Mitglieder der Systemischen Gesellschaft handeln im Bewusstsein, dass die eigenen Normen und Werte immer von der geschlechtsspezifischen Sichtweise geprägt sind, und achten auf die Gleichbehandlung der Geschlechter. 

Im Interesse der Erhaltung und Weiterentwicklung einer entsprechenden fachlichen Kompetenz verpflichten sich die Mitglieder der Systemischen Gesellschaft zu kriti­scher Selbstreflexion, zu regelmäßiger Reflexion der eigenen Tätigkeit unter fach­kundiger Außenhilfe und zu regelmäßi­ger Fortbildung.

 

Klarheit, Transparenz und Persönlichkeitsschutz

Jeder professionelle Kontakt wird von Beginn an klar und transparent gestaltet. Hierzu gehört zum einen die Information der Klienten*innen über Inhalt und Art des Angebots; über die Qualifika­tion des bzw. der Anbieters*in; über die finanziellen Bedingungen; über die Schweigepflicht und den damit verbundenen Schutz der Daten. Im Weiteren werden Absprachen über Dauer der professionellen Beziehung, Möglichkeiten der Beendigung und Ziele der Zusammenarbeit ebenso eindeutig und transparent gestaltet. Zum anderen werden die notwendigen Maßnahmen getroffen, um alle im Kontext der professionellen Beziehung gewonnenen Informationen so zu schüt­zen, dass eine missbräuchliche Verwendung der Informationen ausgeschlossen werden kann. Dies gilt auch für Supervisionen, Veröffentlichungen, Weiterbildungen etc. ...

Ethik-Richtlinien im Wortlaut als PDF zum Download

Zurück zum Anfang  

Wo können Sie sich informieren?

Coachingausbildung Stuttgart

Ihre Ansprechpartnerin in Stuttgart: Frau Gundula Ganter, Tel: 07151 / 98 40 679, Mail: gundula.ganter(at)abis-business.de.

Lernen Sie uns persönlich im Rahmen einer Informationsveranstaltung in Stuttgart kennen.

Weiterführende Informationen zur Systemischen Coachingausbildung in Stuttgart im Internet finden Sie hier.

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Unser Angebot an systemischen Beratungsdienstleistungen haben wir hier für Sie zusammen gestellt: ABIS Consulting

Zurück zum Anfang